33. Jahreshauptversammlung

33. Jahreshauptversammlung am 1. April 2016 im GH Hoftaverne Holzer

Heuer fand die 33. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hoftaverne Holzer am 1. April 2016 statt.

Auch heuer war die Jahreshauptversammlung wieder gut mit rund 25 Mitgliedern besucht. Es war die erste Jahreshauptversammlung mit dem neuen Vorstellung.

Von seitens der Gemeindevertretung beehrte uns heuer wieder Bürgermeister Ignaz Knoll.

Jedes Vorstandsmitglied hatte über seinen Bereich eine Präsentation vorbereitet, mit der man gemeinsam mit den Mitgliedern das vergangene und sehr ereignisreiche Jahr nach mal revue passieren hat lassen.

Angefangen vom Bericht über die Finanzen, über alle kulturellen Veranstaltungen, die Aktivitäten rund um die Instandsetzung des Tennisplatzes und das Einwinterns, Berichte über Mitgliederstatistiken und Platzbelegungen und über die sportlichen Aktivitäten des Vereins waren wie jedes Jahr Fixum der Jahreshauptversammlung.

Auch  die Siegerehrung der Jedermannsrangliste durchgeführt, die heuer erstmals Lettner Wolfgang für sich entscheiden konnte, obwohl er mit Kurt Harrer Punktegleich mit 100 Punkte die Saison beendet hat. Da auch die Jedermannsrangliste bereits in die Jahre gekommen ist, war es an der Zeit auch hier die Regeln und die Punktebewertung wieder neu zu überarbeiten.

Hierzu nochmals ein Danke an Hofer Gerald für die Erstellung der Liste und auch an Reinhard Heigl für die vielen Gedanken über die Überarbeitung der Regeln, um wieder einen frischen Wind in unsere Rangliste zu bringen. Die neue Adaption werden garantiert für die ein oder andere neue Begegnung in der Liste sorgen J

Den Abschluss der diesjährigen JHV machte wieder das beeindruckend zusammengestellte Video unserem Obmannes Reinhard Heigl, dass alle besonderen Momente und Highlights unseres Vereinslebens vom vergangen Jahr in Bildern zu guter Musik zusammenfasst.

In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen Mitgliedern einen guten und verletzungsfreien Start in die neue Saison 2016.

 

Wie immer gibt es auch einige Fotos zum ansehen:    FOTOGALLERIE !

 

Siegerehrung Jedermannsrangliste:

1.Platz: Lettner Wolfgang (100 Punkte)

2. Platz: Harrer Kurt (100 Punkt)

3. Platz: Hainbuchner Roland (80 Punkte)

Das könnte dich auch interessieren...

Weißwurstturnier 2025 – Ein Fest der Generationen

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, stand das traditionelle Weißwurstturnier ganz im Zeichen zweier besonderer Jubilare: Franz Kirchhofer und Wolfgang Hirtl luden zur gemeinsamen Geburtstagsfeier und sorgten für ein sportliches und geselliges Highlight im Vereinsjahr. Das Turnier wurde heuer als Generations-CUP ausgetragen – inspiriert vom international bekannten Laver Cup. Zwei Teams, angeführt von den Geburtstagskindern

Fotos Windhaag Junior OPEN 2025

Am Sonntag, dem 28. September 2025, war es wieder soweit: Die Windhaag Junior OPEN gingen auf unserer Clubanlage über die Bühne. Trotz der intensiven OÖTV-Jugendmeisterschaft, die in den vergangenen fünf Wochen viele unserer jungen Talente gefordert hat, fanden sich zehn motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, um ihr Können zu zeigen. Unsere engagierten Jugendbetreuer Annemarie Zach

Weißwurscht-Turnier goes Generations-Cup

Am Samstag, 11. Oktober 2025 findet das traditionelle Weißwurscht-Turnier auf unserer Tennisanlage statt. Im Rahmen der Veranstaltung laden die beiden Geburtstagskinder Wolfgang Hirtl und Franz Kirchhofer zum runden 100er ein! Frei nach dem Motto Weiß-Wurscht-is' wird das Doppelturnier als Generations-Cup, angelehnt an den Laver-Cup durchgeführt. Die teilnehmenden Spieler werden in 2 Teams aufgeteilt. Die beiden

Vereinswandertag 2025 – Ruttensteinweg – Burgruine Ruttenstein

Traditioneller Vereinswandertag am Nationalfeiertag: Auf den Spuren der Burgruine Ruttenstein Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, lädt der Verein zum alljährlichen Vereinswandertag – heuer entlang des malerischen Ruttensteinwegs in Pierbach. Höhepunkt der Wanderung ist eine geführte Besichtigung der beeindruckenden Burgruine Ruttenstein, eine der bedeutendsten Wehrburgen Österreichs. Die Teilnehmer erwartet dabei nicht nur ein eindrucksvolles Naturerlebnis,

Windhaag OPEN 2025 – Ein voller Erfolg bei Kaiserwetter!

Am Sonntag, den 13. Juli, gingen die Finalspiele der Windhaag OPEN 2025 über die Bühne – und das bei traumhaftem Sommerwetter! In den vergangenen drei Wochen kämpften 49 Spielerinnen und Spieler in sechs Bewerben um den Einzug ins Finale. Die zahlreichen Zuschauer wurden mit spannenden Matches und großartigem Tennissport belohnt. Die Finalergebnisse im Überblick: Damen Fit4Fun: Laura Standfest – Michaela Frank