Vereinswanderung Dürnstein Vogelbergsteig!

Herrliche Herbstwanderung mitten in der Wachau!

Nachdem uns das Wetter einen Strich durch unsere ursprünglich geplante Wanderung ins Kleinsölktal (Steiermark) gemacht hatte, disponierten wir kurzfristig um und entschieden uns den Vogelbergsteig in Dürnstein zu wandern.
Insgesamt 15 Teilnehmer starteten um ca. 10:30 Uhr vom Clubhaus und bildeten Fahrgemeinschaften. Nach gut einer Stunde Fahrtzeit kamen wir in Dürnstein an und spazierten durch saftig süße Weinterassen in Richtung Ruine Dürnstein hinauf. Dort angekommen machten wir kurz Rast und genossen die wunderbare Aussicht. Die Burg Dürnstein wurde im 12. Jahrhundert von den Kuenringern erbaut. Im Jahr 1192 wurde der englische König Richard Löwenherz (Richard I von England) auf Burg Dürnstein gefangen gehalten. Die Sage erzählt, dass Richard Löwenherz ca. ein Jahr lang auf der Burg verbrachte. Lange Zeit war seinem Volk sein Aufenthaltsort unbekannt und man wähnte Richard Löwenherz bereits gestorben. Von seinem treuen Diener Blondl in der Wachau gefunden, wurde Richard Löwenherz nach der Zahlung eines hohen Lösegeldes wieder frei gelassen.

Nach der Ruinenbesichtigung ging es weiter Richtung Aussichtsturm "Starhembergwarte" am Gipfel des Schlossbergs. Der Turm gewährt einen tollen Ausblick auf die Donau und die Wachau. Kurz nach der Starhembergwarte hatten wir allen Grund zu einer ordentlichen Stärkung. Wir machten Halt in der Fesslhütte und versorgten uns mit Speis und Trank. Gestärkt und ausgeruht ging es dann auf zum Vogelbergsteig den wir als "Abstieg" zurück nach Dürnstein hinunterwanderten. Am Weg nach unten gab es immer wieder atemberaubende Aussichtspunkte, die dem einen oder anderen sicher in Erinnerung bleiben werden (siehe Fotogalerie).
In Dürnstein angekommen, flanierten wir noch durch die schmalen Gassen des Dorfes mit seinen kleinen Geschäften und Lokalen und kehrten kurz bei einem Weinheurigen ein um natürlich ein Gläschen "Sturm" zu verkosten.
Danach ging es mit dem Auto wieder heimwärts. Zum Abschluss gab es ein zünftiges herzhaftes Stelzenessen im Gasthaus Holzer. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei den beiden Geburtstagskindern Gerald und Wolfgang für die gespendeten Speisen und Getränke herzlich bedanken.

Alles in allem eine gemütliche wunderschöne Herbstwanderung mit einem kulinarischen Höhepunkt zum Abschluss!

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinswandertag am Nationalfeiertag: Gemeinschaft, Geschichte und Geselligkeit

Trotz nasskaltem Herbstwetter ließen sich 32 wetterfeste Mitglieder unseres Vereins nicht davon abhalten, den Nationalfeiertag aktiv zu gestalten. Der diesjährige Vereinswandertag führte uns zur beeindruckenden Ruine Ruttenstein – ein historisches Juwel und einst die größte Wehrburg Österreichs. Nach einer kurzen Mittagsrast in der gemütlichen Schutzhütte startete die spannende Führung durch die Ruine. Dabei erfuhren wir

Weißwurstturnier 2025 – Ein Fest der Generationen

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, stand das traditionelle Weißwurstturnier ganz im Zeichen zweier besonderer Jubilare: Franz Kirchhofer und Wolfgang Hirtl luden zur gemeinsamen Geburtstagsfeier und sorgten für ein sportliches und geselliges Highlight im Vereinsjahr. Das Turnier wurde heuer als Generations-CUP ausgetragen – inspiriert vom international bekannten Laver Cup. Zwei Teams, angeführt von den Geburtstagskindern

Fotos Windhaag Junior OPEN 2025

Am Sonntag, dem 28. September 2025, war es wieder soweit: Die Windhaag Junior OPEN gingen auf unserer Clubanlage über die Bühne. Trotz der intensiven OÖTV-Jugendmeisterschaft, die in den vergangenen fünf Wochen viele unserer jungen Talente gefordert hat, fanden sich zehn motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, um ihr Können zu zeigen. Unsere engagierten Jugendbetreuer Annemarie Zach

Weißwurscht-Turnier goes Generations-Cup

Am Samstag, 11. Oktober 2025 findet das traditionelle Weißwurscht-Turnier auf unserer Tennisanlage statt. Im Rahmen der Veranstaltung laden die beiden Geburtstagskinder Wolfgang Hirtl und Franz Kirchhofer zum runden 100er ein! Frei nach dem Motto Weiß-Wurscht-is' wird das Doppelturnier als Generations-Cup, angelehnt an den Laver-Cup durchgeführt. Die teilnehmenden Spieler werden in 2 Teams aufgeteilt. Die beiden

Vereinswandertag 2025 – Ruttensteinweg – Burgruine Ruttenstein

Traditioneller Vereinswandertag am Nationalfeiertag: Auf den Spuren der Burgruine Ruttenstein Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, lädt der Verein zum alljährlichen Vereinswandertag – heuer entlang des malerischen Ruttensteinwegs in Pierbach. Höhepunkt der Wanderung ist eine geführte Besichtigung der beeindruckenden Burgruine Ruttenstein, eine der bedeutendsten Wehrburgen Österreichs. Die Teilnehmer erwartet dabei nicht nur ein eindrucksvolles Naturerlebnis,

Windhaag OPEN 2025 – Ein voller Erfolg bei Kaiserwetter!

Am Sonntag, den 13. Juli, gingen die Finalspiele der Windhaag OPEN 2025 über die Bühne – und das bei traumhaftem Sommerwetter! In den vergangenen drei Wochen kämpften 49 Spielerinnen und Spieler in sechs Bewerben um den Einzug ins Finale. Die zahlreichen Zuschauer wurden mit spannenden Matches und großartigem Tennissport belohnt. Die Finalergebnisse im Überblick: Damen Fit4Fun: Laura Standfest – Michaela Frank