Vereinswanderung Dürnstein Vogelbergsteig!

Herrliche Herbstwanderung mitten in der Wachau!

Nachdem uns das Wetter einen Strich durch unsere ursprünglich geplante Wanderung ins Kleinsölktal (Steiermark) gemacht hatte, disponierten wir kurzfristig um und entschieden uns den Vogelbergsteig in Dürnstein zu wandern.
Insgesamt 15 Teilnehmer starteten um ca. 10:30 Uhr vom Clubhaus und bildeten Fahrgemeinschaften. Nach gut einer Stunde Fahrtzeit kamen wir in Dürnstein an und spazierten durch saftig süße Weinterassen in Richtung Ruine Dürnstein hinauf. Dort angekommen machten wir kurz Rast und genossen die wunderbare Aussicht. Die Burg Dürnstein wurde im 12. Jahrhundert von den Kuenringern erbaut. Im Jahr 1192 wurde der englische König Richard Löwenherz (Richard I von England) auf Burg Dürnstein gefangen gehalten. Die Sage erzählt, dass Richard Löwenherz ca. ein Jahr lang auf der Burg verbrachte. Lange Zeit war seinem Volk sein Aufenthaltsort unbekannt und man wähnte Richard Löwenherz bereits gestorben. Von seinem treuen Diener Blondl in der Wachau gefunden, wurde Richard Löwenherz nach der Zahlung eines hohen Lösegeldes wieder frei gelassen.

Nach der Ruinenbesichtigung ging es weiter Richtung Aussichtsturm "Starhembergwarte" am Gipfel des Schlossbergs. Der Turm gewährt einen tollen Ausblick auf die Donau und die Wachau. Kurz nach der Starhembergwarte hatten wir allen Grund zu einer ordentlichen Stärkung. Wir machten Halt in der Fesslhütte und versorgten uns mit Speis und Trank. Gestärkt und ausgeruht ging es dann auf zum Vogelbergsteig den wir als "Abstieg" zurück nach Dürnstein hinunterwanderten. Am Weg nach unten gab es immer wieder atemberaubende Aussichtspunkte, die dem einen oder anderen sicher in Erinnerung bleiben werden (siehe Fotogalerie).
In Dürnstein angekommen, flanierten wir noch durch die schmalen Gassen des Dorfes mit seinen kleinen Geschäften und Lokalen und kehrten kurz bei einem Weinheurigen ein um natürlich ein Gläschen "Sturm" zu verkosten.
Danach ging es mit dem Auto wieder heimwärts. Zum Abschluss gab es ein zünftiges herzhaftes Stelzenessen im Gasthaus Holzer. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei den beiden Geburtstagskindern Gerald und Wolfgang für die gespendeten Speisen und Getränke herzlich bedanken.

Alles in allem eine gemütliche wunderschöne Herbstwanderung mit einem kulinarischen Höhepunkt zum Abschluss!

Das könnte dich auch interessieren...

41. JHV – 5. April 2025

Liebe Vereinsmitglieder, der Winter ist vorbei und der Frühling ist bereits eingezogen. Es ist somit wieder an der Zeit das vergangene Tennisjahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick ins neue Jahr zu wagen. Wir laden euch recht herzlich zur heurigen Jahreshauptversammlung am 05. April 2025 um 18:00 in die Hoftaverne Holzer ein. Unter folgenden

3. UTC Schitag – Hauser Kaibling/Planai

Am Samstag, 25. Jänner fand der 3. UTC-Schitag statt. Insgesamt 37 Schibegeisterte starteten um 05:30 Uhr mit dem Bus von Sigl-Reisen Richtung Haus im Ennstal. Unter der Leitung von Kassier Matthias Froschauer und Sportwart Stefan Huber, konnte zum zweiten Mal eine gemeinsame Busreise in Angriff genommen werden. Es war für alle Teilnehmer, von der Getränkeversorgung

UTC Schitag 2025

Nach dem großartigen Erfolg des Schitages im Vorjahr wird auch heuer wieder ein UTC-Schitag organisiert. Am Samstag, 25. Jänner 2025 geht’s wieder nach Haus im Ennstal. Anmeldungen sind dazu jederzeit bei Sportwart Stefan Huber oder Kassier Matthias Froschauer möglich! Bei mehr als 40 Teilnehmern fahren wir wieder mit dem Bus, sollten weniger teilnehmen erfolgt die

Fotos Happy New Year Tennis 2025

Am Dreikönigstag fand das traditionelle Happy New Year Tennis in der Hartplatz-Tennishalle in Mauthausen statt. Mit 34 SpielerInnen konnte abermals ein neuer Teilnahmerekord erreicht werden. Bei bunt zusammengewürfelten Doppelpaarungen wurde von 9-12 Uhr das neue Jahr sportlich eröffnet. Der kulinarische Abschluss fand dieses mal beim Wirt in Pasching statt. Einige Vereinsmitglieder kamen zum Mittagessen noch

Fotos Vereinswandertag Erlaufschlucht – Brauhaus Wieselburg

Am Sonntag, 27. Oktober 2024 fand der traditionelle Vereinswandertag statt. Mit insgesamt 50 Teilnehmer gings um 8 Uhr morgens Richtung Purgstall zur Erlaufschlucht. Da aufgrund des starken Hochwassers im vergangenen September der Einstieg und Gehweg (Fischersteig) in der Schlucht nach wie vor gesperrt ist,  wurde kurzer Hand eine alternative (ähnliche) Wanderroute entlang der Schlucht gewählt.

Fotos Weiß wurscht is’ – Mixed Doppelturnier 2024

Am Samstag, 12. Oktober 2024 fand das traditionelle Weiß wurscht is’ Mixed Doppelturnier mit einer Rekordteilnehmeranzahl von 31 Spielern auf der Clubanlage statt. Im Oktoberfestoutfit (Lederhosen, Dirndl) ging es mit viel Spaß und Einsatz sage und schreibe um die Weißwurscht, dabei waren die Actioncards während der Spielbegegnungen von jedem Spielerpaar gezogen wurden ein unterhaltsamer und